Webseite Erstellung Kosten 2025: Kompletter Preis-Guide

Erfahren Sie alles über die Kosten einer Website-Erstellung. Von DIY-Lösungen bis zur Premium-Agentur - hier finden Sie transparente Preise, versteckte Kosten und wertvolle Spartipps für Ihr Website-Projekt 2025.

Website Kosten
Webseite erstellen
Homepage Preise
Budget Planung
Kostenlose Beratung
Website-Erstellung: Kosten im Überblick
0 - 500€
DIY Baukasten
+ 0-40€/Monat
200 - 2.000€
WordPress DIY
+ 10-50€/Monat
1.000 - 8.000€
Freelancer
+ 20-100€/Monat
3.000 - 50.000€+
Agentur
+ 50-500€/Monat

Website-Erstellung: Alle Optionen im Vergleich

DIY Website-Baukasten

Selbst erstellen mit Tools wie Wix, Squarespace oder Jimdo

0 - 500€
0 - 40€/Monat
10-40 Stunden
Anfänger

Vorteile:

  • Sehr günstig
  • Schnell online
  • Keine Programmierkenntnisse nötig
  • Templates verfügbar

Nachteile:

  • Begrenzte Anpassungen
  • Abhängigkeit vom Anbieter
  • Weniger professionell
  • SEO-Limitierungen

Ideal für:

Hobby-Projekte, sehr kleine Unternehmen, Tests

WordPress selbst erstellen

Eigene WordPress-Website mit Themes und Plugins

200 - 2.000€
10 - 50€/Monat
40-120 Stunden
Fortgeschritten

Vorteile:

  • Flexibel und erweiterbar
  • Große Community
  • Viele Plugins
  • Kostengünstig

Nachteile:

  • Technisches Know-how nötig
  • Wartungsaufwand
  • Sicherheitsrisiken
  • Zeitaufwendig

Ideal für:

Technik-affine Unternehmer, Blogger, kleine Unternehmen

Freelancer beauftragen

Einzelner Webdesigner oder Entwickler

1.000 - 8.000€
20 - 100€/Monat
5-20 Stunden
Keine

Vorteile:

  • Persönliche Betreuung
  • Günstige Preise
  • Direkte Kommunikation
  • Flexibel

Nachteile:

  • Begrenzte Kapazitäten
  • Ausfallrisiko
  • Weniger Services
  • Qualitätsschwankungen

Ideal für:

Kleine bis mittlere Projekte, lokale Unternehmen

Agentur beauftragen

Professionelle Webdesign-Agentur

3.000 - 50.000€+
50 - 500€/Monat
10-30 Stunden
Keine

Vorteile:

  • Professionelle Qualität
  • Full-Service
  • Projektmanagement
  • Langfristige Betreuung

Nachteile:

  • Hohe Kosten
  • Längere Projektzeiten
  • Weniger Kontrolle
  • Komplexere Kommunikation

Ideal für:

Unternehmenswebsites, E-Commerce, komplexe Projekte

Kostenaufschlüsselung: Wofür zahlen Sie?

Design & Entwicklung

Konzeption, Design, Programmierung, Testing

60%
der Gesamtkosten
DIY
0€
Freelancer
800-5.000€
Agentur
2.000-30.000€

Content & Medien

Texte, Bilder, Videos, Grafiken

15%
der Gesamtkosten
DIY
0-200€
Freelancer
200-1.000€
Agentur
500-5.000€

Technische Infrastruktur

Hosting, Domain, SSL, Backups

10%
der Gesamtkosten
DIY
50-200€/Jahr
Freelancer
100-300€/Jahr
Agentur
200-1.000€/Jahr

SEO & Marketing Setup

Suchmaschinenoptimierung, Analytics, Tools

10%
der Gesamtkosten
DIY
0-100€
Freelancer
200-800€
Agentur
500-3.000€

Wartung & Support

Updates, Sicherheit, technischer Support

5%
der Gesamtkosten
DIY
0€
Freelancer
50-200€/Monat
Agentur
100-500€/Monat

Branchenspezifische Website-Kosten

Restaurant/Gastronomie
2.000 - 8.000€

Typische Features:

Speisekarte
Reservierungssystem
Standort-Info
Bildergalerie

Besondere Anforderungen:

Online-Reservierungen, Lieferservice-Integration

Handwerk/Dienstleister
1.500 - 6.000€

Typische Features:

Leistungsübersicht
Referenzen
Kontaktformular
Terminbuchung

Besondere Anforderungen:

Lokale SEO, Mobile Optimierung

E-Commerce/Online-Shop
5.000 - 50.000€

Typische Features:

Produktkatalog
Warenkorb
Zahlungssystem
Kundenkonto

Besondere Anforderungen:

Payment-Integration, Inventory-Management

Beratung/Coaching
2.500 - 10.000€

Typische Features:

Service-Portfolio
Über mich
Blog
Terminbuchung

Besondere Anforderungen:

Lead-Generierung, Content-Marketing

Immobilien
3.000 - 15.000€

Typische Features:

Objektsuche
Exposés
Kontaktformular
Bewertungstools

Besondere Anforderungen:

IDX-Integration, Kartenansicht

Medizin/Gesundheit
2.000 - 12.000€

Typische Features:

Praxisinfo
Terminbuchung
Leistungen
Datenschutz

Besondere Anforderungen:

DSGVO-Konformität, Terminmanagement

Budget-Planung: Was bekommen Sie für Ihr Geld?

Unter 1.000€
DIY Website-Baukasten

Was Sie bekommen:

  • Template-basiertes Design
  • Basic-Features
  • Standard-Support

Einschränkungen:

  • Begrenzte Anpassungen
  • Abhängigkeit vom Anbieter
  • Weniger professionell

Ideal für:

Hobby-Projekte, Tests, sehr kleine Unternehmen

1.000 - 5.000€
Freelancer oder kleine Agentur

Was Sie bekommen:

  • Custom Design
  • Responsive Website
  • CMS-Integration
  • Basic SEO

Einschränkungen:

  • Begrenzte Funktionen
  • Weniger Support
  • Einfachere Lösungen

Ideal für:

Kleine Unternehmen, lokale Dienstleister

5.000 - 15.000€
Erfahrene Agentur

Was Sie bekommen:

  • Professionelles Design
  • Erweiterte Funktionen
  • SEO-Optimierung
  • Support

Einschränkungen:

  • Weniger Premium-Features
  • Standardisierte Lösungen

Ideal für:

Mittelständische Unternehmen, Online-Shops

15.000€+
Premium-Agentur oder Entwicklungsteam

Was Sie bekommen:

  • Maßgeschneidertes Design
  • Custom Development
  • Erweiterte Integrationen
  • Premium Support

Einschränkungen:

  • Höhere Kosten
  • Längere Entwicklungszeit

Ideal für:

Große Unternehmen, komplexe E-Commerce, Web-Apps

Geld sparen bei der Website-Erstellung

Klare Anforderungen definieren
Einfach
Sparen: 20-30%

Vermeiden Sie teure Änderungen durch präzise Planung

Content selbst erstellen
Mittel
Sparen: 500-3.000€

Texte, Bilder und Videos selbst bereitstellen

Template statt Custom Design
Einfach
Sparen: 1.000-5.000€

Hochwertige Templates anpassen lassen

Phasenweise Entwicklung
Mittel
Sparen: 30-50%

MVP zuerst, dann schrittweise erweitern

Standard-CMS nutzen
Einfach
Sparen: 2.000-10.000€

WordPress, Shopify statt Custom-Entwicklung

Mehrere Angebote einholen
Einfach
Sparen: 15-25%

Preise vergleichen und verhandeln

Versteckte Kosten vermeiden

Häufige versteckte Kosten

Einmalige Kosten:

  • • Domain-Registrierung (10-50€/Jahr)
  • • SSL-Zertifikat (0-200€/Jahr)
  • • Premium-Plugins (50-500€)
  • • Stock-Fotos (100-1.000€)
  • • Zusätzliche Revisionen (500-2.000€)
  • • Rush-Zuschlag (20-50% Aufpreis)

Laufende Kosten:

  • • Hosting (5-100€/Monat)
  • • Wartung & Updates (50-300€/Monat)
  • • Backup-Service (5-50€/Monat)
  • • Security-Monitoring (10-100€/Monat)
  • • Content-Updates (100-500€/Monat)
  • • SEO-Tools (20-200€/Monat)

Häufig gestellte Fragen zu Website-Kosten

Wie viel sollte ich für meine erste Website budgetieren?

Für eine professionelle Unternehmenswebsite sollten Sie mindestens 3.000-8.000€ einplanen. Dazu kommen laufende Kosten von 100-300€/Monat für Hosting, Wartung und Updates. Für E-Commerce-Projekte rechnen Sie mit 8.000-25.000€ initial.

Lohnt sich eine teure Website-Investition?

Eine professionelle Website ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Sie generiert Leads, stärkt das Vertrauen und kann den Umsatz um 20-40% steigern. Der ROI einer guten Website liegt meist bei 300-500% über 2-3 Jahre.

Kann ich mit einem kleinen Budget starten und später erweitern?

Ja, das ist eine kluge Strategie. Starten Sie mit einem MVP (Minimum Viable Product) für 2.000-5.000€ und erweitern Sie schrittweise. Wichtig ist eine saubere technische Basis, damit spätere Erweiterungen kostengünstig möglich sind.

Was passiert, wenn ich das Budget überschreite?

Definieren Sie vorab klare Projektgrenzen und ein Change-Request-Verfahren. Seriöse Anbieter informieren Sie frühzeitig über mögliche Mehrkosten. Planen Sie 10-20% Puffer für unvorhergesehene Änderungen ein.

Bereit für Ihre Website?

Lassen Sie sich kostenlos beraten und erhalten Sie ein transparentes, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.